|
Therapie
Nachdem die Art und die Ursache ihrer Beschwerden
diagnostisch eingeordnet wurden, erwarten Sie natürlich
eine effektive Therapie zur Beseitigung oder Linderung
Ihrer Erkrankung. Die Behandlung richtet sich nach der
Art und Schwere Ihrer Erkrankung und eventuell
vorhandener Begleiterkrankungen. Aber auch andere Dinge
sind für die Entscheidungsfindung einer Therapie sehr
wichtig,
zum Beispiel:
• Wie ist es überhaupt zu der Erkrankung gekommen,
gibt es "äußere Umstände", die verändert werden
können/müssen (z.B. Überforderung im Haushalt oder am
Arbeitsplatz), oder gibt es innere krankmachende
Faktoren wie ständige hohe Anspannung oder Wut.
• Welche Lebenseinstellung haben Sie, und in welchem
Umfang können/wollen Sie krankmachende Gewohnheiten
verändern?
• Unter welchen Lebensbedingungen leben Sie (ein
Obdachloser wird bei einer Bronchitis eher mit
Antibiotika behandelt als ein Kind, das zu Hause
gepflegt werden kann).
• Wieviel Zeit und Geduld haben Sie, um wieder gesund
zu werden?
• Wie haben Sie in der Vergangenheit auf Medikamente
angesprochen, gibt es Unverträglichkeiten oder
Allergien?
• Sind Sie alternativen Heilmethoden wie
Naturheilverfahren gegenüber offen?
Wir möchten alle diese Fragen berücksichtigen und mit
Ihnen gemeinsam die für Sie passende Therapie finden.
Das kann von einer Empfehlung zur Veränderung einer
krankmachenden Lebensgewohnheit bis zur Einleitung einer
medikamentösen Therapie gehen.
Durch das regelmäßige Besuchen von
Fortbildungsveranstaltungen, der Teilnahme an mehreren
Qualitätszirkeln (hausärztlich, Naturheilverfahren und
Methadonsubstitution), und das ständige Studieren von
Fachliteratur gewährleisten wir Ihnen, dass unser
medizinisches Wissen immer auf dem neusten
wissenschaftlichen Stand ist. Bei schwierigen Fragen
arbeiten wir eng mit spezialisierten Fachärzten
zusammen.
Impfung
|